GREENWASHING: WIE GRÜN SIND NATURKOSMETIK UND CLEAN BEAUTY WIRKLICH?
6. Mai 2022
von Lillia Seifert
Wir alle wollen sie: natürlich schöne, gepflegte und reine Haut. Die Kosmetikbranche ist im Wandel, denn heute weiß man, dass Natürlichkeit und Nachhaltigkeit nicht nur gut für unser Gewissen sind, sondern auch für die Umwelt und ein gesundes Hautbild ohne Unreinheiten. Doch wie grün sind Clean Beauty und Naturkosmetik-Produkte wirklich?
Wir von PURE U. erklären dir, wie du echte Naturkosmetik von Greenwashing unterscheidest und was unsere Produkte so besonders macht – für deine Haut und für die Umwelt.
CLEAN BEAUTY - DIE NEUE NATURKOSMETIK?
Clean Beauty – „Reine Schönheit“ – hat sich als Trendbegriff inzwischen fest in der Kosmetikbranche etabliert. Viele große Marken bewerben ihre Produkte als reine, nachhaltige, vegane oder reizfreie Naturkosmetik. Clean-Beauty-Brands versprechen aufgrund des Verzichts auf bedenkliche Inhaltsstoffe und Tierversuche meist pure Reinheit für Haut und Gewissen.
Ähnlich sieht es bei der klassischen Naturkosmetik aus. Diese wirbt damit, hauptsächlich Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs zu verwenden, die etwa auf pflanzlichen oder mineralischen Inhaltsstoffen basieren. Auf Bestandteile wie Parabene, Duftstoffe, Mineral- und Erdöle und künstliche Farbstoffe wird außerdem bewusst verzichtet.
Klingt doch alles eigentlich sehr gut, oder?
Das Problem ist, dass Produkte unter den Bezeichnungen Clean oder Green Beauty, Naturkosmetik, Bio-Kosmetik, naturnahe oder natürliche Kosmetik oft gar nicht so grün sind, wie sie scheinen – warum das so ist, erfährst du im Folgenden.
GREENWASHING IN DER NATURKOSMETIK UND CLEAN BEAUTY
Wusstest du, dass die Begriffe Naturkosmetik und Clean Beauty nicht geschützt sind?
Das bedeutet, dass Marken, die Hautpflege-Produkte wie Seren und Cremes, aber auch Make-up verkaufen, diese frei unter dem Label „Clean Beauty“ oder „naturnahe Kosmetik“ auf den Markt bringen können, ohne die Kriterien tatsächlich zu erfüllen. Das ganze nennt sich dann Greenwashing im Marketing. Lediglich der Begriff zertifizierte Naturkosmetik gilt als geschützt und folgt hohen EU-Standards, die rein pflanzliche und natürliche Inhaltsstoffe garantieren.
Doch was bedeutet das für die Make-up-Industrie? Und was solltest du in Zukunft bei der Wahl deiner Make-up- und Pflege-Produkte beachten?
2 METHODEN, UM NATÜRLICHE UND NACHHALTIGE KOSMETIK ZU ERKENNEN
Aufgrund der ungeschützten Begriffe Naturkosmetik und Clean Beauty besteht die Gefahr, dass Kosmetikmarken ihre eigentlich gar nicht so grünen Produkte als natürlich und nachhaltig verkaufen. Folglich solltest du dich bei der Wahl deiner Pflege- und Make-up-Produkte nicht nur auf Begriffe wie Naturkosmetik oder Clean Beauty verlassen.
Vermutlich fragst du dich spätestens jetzt: Wie erkenne ich echte Naturkosmetik bzw. Kosmetik, die gut für meine Haut und die Umwelt ist? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie du natürliche, nachhaltige und pflegende Make-up-Produkte erkennst und dich nicht vom Greenwashing beeinflussen lässt.
1. METHODE: TRANSPARENZ ALLER INHALTSTOFFE
Die erste Variante ist ziemlich simpel und unserer Meinung nach gleichzeitig die sicherste: Transparenz. Das heißt, dass Marken die Inhaltsstoffe ihrer Produkte transparent offen legen und Kunden nicht mit vermeintlicher Nachhaltigkeit locken. Das EU-Recht schreibt nämlich vor, dass Pflege- und Kosmetikprodukte alle verwendeten Inhaltsstoffe aufführen müssen.
Doch wie gut klappt das?
Viele Inhaltsstoffe erkennt man als Laie leider nur sehr schwer. So versteckt sich umweltschädliches Mikroplastik etwa hinter Stoffen wie Nylon, Polyurethane oder Polystyrene. Andere bedenkliche Inhaltstoffe für deine Haut und die Umwelt lassen sich selbst bei zertifizierter Naturkosmetik nur schwer erkennen. So verwenden einige vermeintlich nachhaltige Kosmetikmarken immer noch Palmöl als Hauptbestandteil ihrer Produkte. Das tropische Palmkernöl ist zwar ein natürliches Fett und erst einmal nicht schädlich für deine Haut. Allerdings werden für den Anbau der Ölpalmen riesige Flächen Regenwald gerodet. Nicht zuletzt hat unser Verbrauch des Rohstoffs bereits erheblich zum Artensterben und Klimawandel beigetragen. Um wirklich natürliche und pflegende Produkte zu erkennen, die nachhaltig und ohne bedenkliche Inhaltsstoffe sind, solltest du dich für eine Kosmetikmarke entscheiden, die alle Inhaltsstoffe transparent offenlegt und dich nicht vom vermeintlich grünen Image vieler Unternehmen täuschen lassen.
2. METHODE: ZERTIFIZIERTE NATURKOSMETIK
Eine weitere Möglichkeit, natürliche und weitestgehend nachhaltige Kosmetik zu erkennen, bieten die Siegel zertifizierter Naturkosmetik. Beim Kauf von kosmetischen Produkten kannst du auf bekannte Zertifizierungen achten wie DIH, NaTrue, Ecocert oder Demeter.
Denn grundsätzlich muss zertifizierte Naturkosmetik diese Kriterien erfüllen:
- Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs oder naturidentisch
- Mindestanteil an Inhaltsstoffen aus Bio-Anbau
- umwelt- und ressourcen schonende Herstellung der Produkte
- nachhaltige und recycelbare Verpackungen.
Außerdem ist der Verzicht auf folgende Bestandteile verpflichtend:
- Rohstoffe auf Erdölbasis
- Gentechnisch veränderte Organismen
- Synthetische Fette sowie Farb-, Duft und Konservierungsstoffe
- Tierversuche
Wie du siehst ist es gar nicht so einfach, natürliche und nachhaltige Produkte schnell zu erkennen. Am besten wäre es da doch, wenn es eine Kosmetikmarke gäbe, die ausschließlich pflegende und natürliche Inhaltsstoffe verwendet und alle Bestandteile ihres Make-ups offenlegt, oder?
PURE U: TRANSPARENZ FÜR NATÜRLICHE UND NACHHALTIGE KOSMETIK
Greenwashing und verwirrende Inhaltsstofflisten erschweren es, wirklich natürliche, nachhaltige und pflegende Naturkosmetik zu erkennen. Wir von PURE U möchten die Make-up-Industrie mit unseren Produkten zum Positiven verändern und haben es uns zum Anliegen gemacht, Make-up und Hautpflege zu vereinen.
Dabei teilen wir alle unsere Inhaltsstoffe mit dir – 100 % transparent und authentisch.
Für unsere pflegenden Make-up-Produkte verwenden wir ausschließlich natürliche und biozertifizierte Inhaltsstoffe. Unsere veganen Highlighter, Blush und weiteren Balms werden aus natürlichen Ölen, Buttern, Extrakten und Pigmenten hergestellt. Auch die Verpackungen unserer Produkte bestehen aus natürlichem Graspapier und der Plastikanteil wurde bereits um 80 % reduziert.
Für ein natürlich schönes, gepflegtes und gesundes Hautbild ist jeder Inhaltsstoff wichtig. Wir bieten dir naturkosmetische Produkte, die Make-up und Hautpflege vereinen und dabei gut für dich und die Umwelt sind. Entdecke jetzt unsere Make-up-Produkte – absolut echt, clean und natürlich.